Fit für den Arbeitsmarkt - wöchentlicher Einstieg
Berufliche Grundqualifikation
Dauer: Die Qualifizierung dauert 16 Wochen
Abschluss: Zertifikat / Teilnahmebescheinigung
Unterrichtsform: Vollzeit
Kundengruppe: Arbeitssuchende Migranten und Langzeitarbeitslose
Die Zahl der in Deutschland ankommenden Flüchtlinge steigt weiter stark an. Kombiniert mit einer Verkürzung der Wartefrist kommen mehr Asylbewerber, anerkannte Flüchtlinge sowie Geduldete mit Arbeitsgestattung als Kundinnen und Kunden auf Arbeitsagenturen und Jobcenter zu. Der politische Wille, Asylbewerber, Flüchtlinge und Geduldete schneller in Ausbildung und in den Arbeitsmarkt zu integrieren, ist in Gesetzesinitiativen sichtbar geworden. Viele Menschen, die auf der Flucht vor Krieg, Vertreibung oder politischer Verfolgung zu uns kommen, bleiben für längere Zeit oder sogar für immer. Damit sie ihren Lebensunterhalt schnell selbst bestreiten können, braucht es verstärkte Unterstützung und Förderung bei der Arbeitsmarktintegration.
Die Außendienst Akademie hat mit dem Projekt „Chance zur beruflichen Integration von Migranten“ erste Erfahrungen mit der Betreuung und Förderung von Migranten. Hier zeigt sich, dass ein zügiger Arbeitsmarktzugang mit einem Mix aus Engagement und Ressourceneinsatz sowie intensiver Netzwerkarbeit gut gelingen kann.
Die Erfahrungen der Außendienst Akademie können jetzt für einen breiteren Ansatz genutzt werden. Aufbauend auf das Seminar „Chance“, sorgt das 16wöchige Intensivseminar „Fit für den Arbeitsmarkt“ für ein allgemeines Verständnis für das Leben in Deutschland. Darüber hinaus bietet das Seminar spezielle Unterrichtseinheiten, die die Kommunikationsfähigkeiten und Fachqualifikation der Teilnehmer für den Arbeitsmarkt optimieren
Inhalte:
- Motivationstraining
- Hilfe bei der Initiierung der Anerkennung ausländischer Abschlüsse
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vermittlung von verschiedenen berufsfeldbezogenen Kenntnissen
- Zeit- und Selbstmanagement
- Überblick über den regionalen Arbeitsmarkt
- Vorstellung verschiedener Arbeitszeitmodelle
- Berufswegorientierung und -planung / Eingliederungsplanung / Berufseignung
- Erstellung individueller Bewerbungsunterlagen
- EDV-Training
- Schriftverkehr / Deutsch
- Mathematik / Fachrechnen
- Vermittlung von sozialen Kompetenzen
- Kommunikation und Rhetorik
- Grundlagen der Wirtschaftskunde
- Grundlagen der Sozialkunde
- Wirtschaftssystem in Deutschland
- Sozialsystem in Deutschland
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- berufsbezogene Deutsch-Sprachförderung
Unterrichtszeiten:
Montag - Freitag von 08:30 - 16:00 Uhr
Wöchentlicher Einstieg
Zielgruppe:
Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund
Teilnahmevoraussetzung:
Diese Qualifizierung enthält keine bestimmten Voraussetzungen.
Förderung:
Durch Agentur für Arbeit und Jobcenter
Prüfende Stelle:
Außendienst Akademie GmbH
Praktikum:
Optional ein 1-monatiges betriebliches Praktikum im Anschluss.
Lernmittel:
Die Außendienst Akademie stellt den Teilnehmern/-innen folgende Materialien leihweise oder auch zum Verbleib zur Verfügung:
- Handouts, Skripte und Kopien
- diverse Bücher
- USB-Sticks
- Übungsmaterialien
Veranstaltungsort: 56070 Koblenz, Andernacher Str. 50
Der Einstieg ist wöchentlich möglich