Lagerfachkraft inkl. Staplerführerschein

 

Lagerfachkräfte erledigen alle anfallenden Arbeiten hinsichtlich der Warenbewegungen der unterschiedlichsten Güter im Lagerbetrieb. Bei Wareneingang prüfen sie die zu lagernden Produkte anhand von Begleitpapieren auf Qualität und Quantität. Sie veranlassen die weiteren Transporte der übernommenen Lagerbestände entweder in diverse Lagerzonen des Lagerbetriebs, oder zum Rückversand wegen beanstandeter Qualitätsmängel.

Nach eingehender Kontrolle übernimmt die Lagerfachkraft die Erfassung der Lagergüter mittels Listen oder durch selbstständige Eingabe der Wareneingänge in computergesteuerte Lagerwirtschaftssysteme.

Die Lagerfachkraft übernimmt mittels Steuerung geeigneter Fördertechniken und Flurförderzeugen wie Gabelstapler das selbstständige Kommissionieren, Verpacken und Bereitstellen der Lagergüter zur Übergabe an auftragnehmende Speditionen und Frachtführer. Sie übernimmt somit die ständig sich wiederholenden Prozesse bezüglich Warenannahme, produktgerechter Lagerung und Warenausgang. Diese zertifizierte Weiterbildung richtet sich an Arbeitsuchende, die ihre berufliche Zukunft im Bereich des Lagerwesens finden wollen.

In dem Seminar werden den Teilnehmern zusätzlich zu Lagerhaltung und Lagerwirtschaft auch die immer relevanter werdenden Themen EDV und Kundenansprache näher gebracht. Selbstverständlich sind sie am Ende des Seminars auch im Besitz eines Staplerführerscheins gem. BGG 925. 

Seminarinhalte: 

  • Motivation / Bewerbung
  • Lagerwesen
  • Staplerführerschein
  • EDV, Office-Training
  • Kundenansprache
  • Betriebspraktikum 

Förderung:

Je nach Vorliegen der Voraussetzungen durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, den Europäischen Sozialfonds und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr:

  • Unterhaltsgeld
  • Bildungsbeihilfe
  • Fahrtkosten
  • Kinderbetreuungskosten
  • Maßnahmekosten
  • Lehrmittel

Dauer: ca. 6 Monate (inkl. 1 Monat Betriebspraktikum)


Seminarbeginn auf Anfrage

 

 

 

© 2022 Außendienst Akademie GmbH

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.