Ziel:
Die Teilnehmer sollen nach dem Seminar
- Die Balance zwischen Vertrauen und Respekt beim Mitarbeiter halten
- Sicherheit im Umgang mit unterschiedlichen Führungsstilen erlangen
- Die Fallstricke im Führungsalltag rechtzeitig erkennen
- Mit methodischer Sicherheit und sozialer Kompetenz ihrer Vorbildfunktion gerecht werden
Inhalte:
- Das Selbstbewusstsein der jungen Führungskraft
- Zwischen Gelassenheit und Dursetzungsvermögen – das Modell der situativen Führung
- Motivation, Motive und Motivierung
- Umgang mit schwierigen Führungssituationen
- Strategien zur Bewältigung konkreter Führungsaufgaben und – Herausforderungen
- Das Kritikgespräch als Führungsinstrument
- Delegation und Kontrolle richtig gestalten
- Reflexion des eigenen Führungsverhaltens und Führungspotenzials
Zielgruppe:
- Nachwuchskräfte, die einen Wechsel in eine Führungsposition vollzogen haben bzw. eine solche Funktion künftig erstmals übernehmen werden
Seminardaten:
- Koblenz, Andernacher Straße 50
- zwei Samstage, jeweils 09:00 – 16:30 Uhr
- € 1.020,-