Ziele:
Die Teilnehmer sollen nach dem Seminar
- Verschiedene Kreativitätstechniken kennen und anwenden
- Kreativität als Chance erleben, eingefahrene Denk- und Verhaltensmuster aufzubrechen
- Ihre eigene Kreativität erkennen und im Unternehmen nutzbar einbringen
- Das eigene Kreativitätspotenzial nutzen und somit Innovationsprozesse bewusster gestalten
Inhalte:
- Kreativität – Grundlage für den persönlichen und beruflichen Erfolg
- Negative Faktoren der „Gedankensperre“
- Bewusstes und unbewusstes Denken
- Das Zusammenspiel von linker und rechter Gehirnhälfte
- Wie wird Kreativität gefördert
- Gehirngerechtes Arbeiten – vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer
- Selbstreflexion durch eigene Erlebnisse und praktische Übungen
- Vorstellung verschiedener Kreativitätstechniken und deren praktische Anwendung
Zielgruppe:
- Mitarbeiter im Innendienst mit Kundenkontakt. Nachwuchskräfte, Vertriebsassistenten
Seminardaten:
- Koblenz, Andernacher Straße 50
- zwei Samstage, jeweils 09:00 – 16:30 Uhr
- € 780,-